Team-Supervision für Führung & Zusammenarbeit
Verbindung ermöglichen, wo Reibung herrscht.
Wenn Kommunikation festgefahren ist, Spannungen unter der Oberfläche wirken oder der Teamgeist verloren geht – braucht es einen Raum, in dem wieder echte Begegnung möglich wird.
In der Supervision begleite ich Teams und Führungskräfte dabei, wieder miteinander ins Gespräch zu kommen – klar, respektvoll und tragfähig.

Strukturiert. Situationsbezogen. Tragfähig.
Supervision findet nur in Präsenz als Teamprozess statt.
Dauer, Format und Zielsetzung stimmen wir gemeinsam auf Ihre Situation ab.
- Ort: Vor Ort
- Dauer: 60–90 Minuten pro Sitzung
- Rhythmus: alle 2–4 Wochen oder flexibel
- Vertraulichkeit: garantiert
Typische Situationen
Supervision ist kein Problemlöser von außen. Sie ist ein Raum, in dem Klarheit, Vertrauen und Haltung wachsen können – in der Führung und im Miteinander.
Das erwartet Ihr Team:
- Klare Reflexion – mit Respekt und Tiefe
- Strukturierter Rahmen für schwierige Themen
- Neue Perspektiven auf alte Muster
Worum es geht
Supervision ist sinnvoll, wenn Sie beobachten:
- In Meetings wird nur noch organisiert – aber nicht mehr ehrlich gesprochen.
- Zwischen den Zeilen brodelt es, aber niemand spricht es an.
- Wir drehen uns in Konflikten im Kreis.
- Es fehlt an Verbindung – oder an einem gemeinsamen Ziel.
Mögliche Themenfelder
Im Fokus:
- Rollen, Erwartungen und Verantwortlichkeiten im Team
- Umgang mit Spannungen & unausgesprochenen Konflikten
- Zusammenarbeit über Hierarchiegrenzen hinweg
- Reflexion von Führung & Teamkultur
- Neuaufstellung nach Veränderung oder Wachstum
Neujustierung nach Veränderung
Nach Umstrukturierungen, Führungswechseln oder intensiven Projektphasen braucht es Orientierung.
In der Supervision klären wir gemeinsam:
Wo stehen wir – und was braucht es, um wieder verbunden zu arbeiten?